Arbeitsspeicher für Drucker
Die Aufrüstung des Druckerarbeitsspeichers kann die Lösung vieler Druckprobleme sein. Ein Druckauftrag wird seitenweise aufbereitet und an den RAM Druckerspeicher weitergeleitet. Gerade bei Laserdruckern ist es wichtig, dass der Arbeitsspeicher des Druckers so bemessen ist, dass die komplett aufbereitete Seite in den Hauptspeicher des Druckers passt. Bei zu wenig Arbeitsspeicher gibt der Drucker eine Fehlermeldung aus oder der Druck wird abgebrochen.
Wählen Sie hier den Hersteller des Druckers, die Serie und das Modell Ihres Druckers aus.
Dell
HP
KIP
Lexmark
Ricoh
Samsung
Triumph Adler
UTAX
Was passiert, wenn mein Drucker zu wenige Arbeitsspeicher hat?
Welche Größe des RAM-Speichers (Druckerspeichers) im Drucker benötigt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Die Leistung des Druckers wird maßgebend von der Größe des Druckerspeichers beeinflusst. Sollen große Druckaufträge erzeugt werden oder die Qualität der gedruckten Dokumente mit einer hohen Auflösung erfolgen, ist ein großzügiger Druckerspeicher notwendig. Der Drucker erzeugt eine Print-Datei, mit dem Abbild der zu druckenden Dokumente, die im Druckerspeicher kurzfristig abgelegt werden muss. Ist der Druckerspeicher zu gering, erzeugt das Gerät eine Fehlermeldung "... Druckerspeicher zu gering!" oder der Ausdruck wird nicht vollständig oder Fehlerhaft ausgegeben. Besonders ärgerlicher ist es, wenn eine große Anzahl von Kopien gedruckt wurde, die allesamt nicht komplett ausgedruckt wurden.
Ein größer Druckerspeicher erhöht deshalb auch die Leistung des ausdruckenden Gerätes. Bei jedem Druckvorgang gibt es kleine Pausen im Verarbeitungsprozess mit dem PC oder Pint-Server. Durch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers im Drucker werden diese Prozesse optimiert und der Druck beschleunigt.
Eine Erweiterung des Druckerspeichers ist bei den meisten Druckern sehr einfach möglich. Weitere Informationen zum Thema: Nicht genügend Arbeitsspeicher im Drucker? finden Sie in unserem Blogartikel.